Privatpraxis für Kardiologie
Innere Medizin
und Naturheilverfahren

Anwendungsgebiete

  • Prävention

    In unserer Praxis verstehen wir Prävention nicht nur als Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern als ganzheitliches Konzept, das alle Bereiche Ihrer Gesundheit umfasst. Durch eine ausgewogene Ernährung und gesunde Verhaltensweisen lassen sich nicht nur Herzprobleme, sondern auch andere Beschwerden wie Allergien und chronische Magen-Darm-Probleme vorbeugen. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit auf allen Ebenen zu stärken und langfristig zu erhalten.

  • Kardiovaskuläre Erkrankungen

    Koronare Herzerkrankungen (KHK), Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Vorhofflattern, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzklappenerkrankungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Atherosklerose, Aortenaneurysma, Endokarditis (Herzmuskelentzündung), Kardiomyopathien, Herzfehler, Thrombosen und Embolien, Synkope (plötzliche Bewusstlosigkeit)

  • Akute und chronische Schmerzen

    Kopfschmerzen, Migräne, chronische Wirbelsäulenschmerzen, chronische Nervenschmerzen (Neuropathie).

  • Erkrankungen im Bereich des Gleichgewichts- und HNO-Systems

    Schwindel, Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Allergische Rhinitis, Tinnitus.

  • Stress, Burn-out, Erschöpfung Chronisches Fatigue Syndrom (CFS)

    Stress ist ein biologischer Zustand erhöhter Anspannung, bei dem das neuroendokrine System – insbesondere die Achse aus Gehirn, Hypophyse, Nebennieren und Immunsystem – dauerhaft aktiviert wird. Dies kann langfristig zu Erschöpfung, hormonellen Dysbalancen, Immunstörungen und funktionellen Beschwerden wie Schlaflosigkeit oder Reizdarm führen.

    Je nach individueller Symptomatik erfolgt eine ganzheitliche Stufendiagnostik, die schrittweise aufgebaut und an die jeweilige Belastungssituation angepasst wird. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem die Bestimmung des Cortisol-Tagesprofils sowie der DHEA- und Melatoninspiegel, eine Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (HRV) , eine vegetative Funktionsdiagnostik, eine Neurotransmitteranalyse, ein Aminosäurenprofil sowie eine differenzierte Analyse des Mikronährstoff- und Vitaminstatus.

  • Stoffwechselerkrankungen

    Diabetes Mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämie), Gicht (Hyperurikämie), Adipositas, Metabolisches Syndrom.

  • Erkrankungen des Verdauungssystems

    Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), Magengeschwür (Ulkus ventriculi), Zwölffingerdarmgeschwür (Ulkus duodeni), Reizdarmsyndrom, Zöliakie (Glutenunverträglichkeit), Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Fettleber, Gallensteine (Cholelithiasis), Hepatitis.

  • Hauterkrankungen

    Neurodermitis, Schuppenflechte, Nesselsucht (Urtikaria), Hautallergien, Akne.

  • Erkrankungen des Immunsystems

    Abwehrschwächen / Infektanfälligkeit, Autoimmungerkrankungen, chronisches Erschöpfungssyndrom, Long Covid Syndrom, Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Hashimoto-Thyreoiditis.

     

  • Allergien/Unverträglichkeiten

    Pollen (Heuschnupfen), Tierhaare, Hausstaub, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie).

  • Emotional oder stressbedingte Erkrankungen

    Erschöpfungs- und Unruhezustände, Schlafstörungen, chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), Depressive Erkrankungen, Burnout-Syndrom.

  • Gesund Abnehmen

    In unserer Praxis unterstützen wir Sie mit individueller Beratung und einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Ernährungsstrategie. Bei Bedarf ergänzen wir den Prozess durch medikamentöse und therapeutische Maßnahmen, um eine langfristige und gesunde Gewichtsreduktion zu gewährleisten.

  • Nierenerkrankungen

    Niereninsuffizienz, Nierensteine (Nephrolithiasis), Diabetische und hypertensive Nephropathie, wiederkehrende Harnweginfekte.

Termin anfragen