Privatpraxis für Kardiologie
Innere Medizin
und Naturheilverfahren

Diagnoseverfahren

  • Polygraphie

    Die Polygraphie ist eine ambulante Untersuchung, die Atemaussetzer, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz im Schlaf aufzeichnet, um ein Schlafapnoe-Syndrom zu diagnostizieren. Symptome wie starke Müdigkeit, Schläfrigkeit am Tag und schwer einstellbarer Blutdruck können auf eine Schlafapnoe hinweisen.

    Unbehandelte Schlafapnoe erhöht das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen deutlich. Durch die frühzeitige Erkennung und Behandlung können diese Risiken signifikant gesenkt und Ihre Gesundheit nachhaltig geschützt werden.

  • Herzfrequenzvariabilität (HRV) und vegetative Diagnostik

    Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) beschreibt die Fähigkeit des Körpers, sich flexibel an innere und äußere Anforderungen anzupassen. Sie spiegelt das Zusammenspiel zwischen Sympathikus (Stessaktivierung) und Parasympathikus (Erholung) wider – also die Balance unseres vegetativen Nervensystems.

    Eine hohe HRV steht für innere Ausgeglichenheit, Regenerationsfähigkeit und Stressresilienz. Umgekehrt kann eine dauerhaft erniedrigte HRV auf chronische Belastung, Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder vegetative Dysregulation hinweisen.

    Fühlen Sie sich oft gestresst, erschöpft oder schlafen schlecht – obwohl medizinisch „alles in Ordnung“ scheint? Die HRV-Analyse zeigt, wie gut Ihr Körper wirklich mit Stress, Belastung und Erholung umgeht.

    Die HRV-Messung hilft bei:
    – Stress- und Erschöpfungssymptomen

    – Schlafstörungen, innerer Unruhe, Herzrasen

    – Früherkennung von Regulationsstörungen, noch bevor Krankheit entsteht

    Ohne optimale Erholung gibt es keine optimale Leistung. Die HRV zeigt, wie es Ihnen wirklich geht – körperlich wie seelisch. Und sie eröffnet neue Wege zur gezielten Therapie und Prävention.

  • Mikrobiomdiagnostik

    Mikrobiomdiagnostik – Das Darmgleichgewicht als Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit

    Das Mikrobiom, also die Vielzahl der Mikroorganismen im Darm, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Körper und Geist. Ein gut funktionierendes Mikrobiom unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem, reguliert den Stoffwechsel und beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora kann jedoch weitreichende Folgen haben – von Verdauungsbeschwerden und Nahrungsmittelunverträglichkeiten über chronische Entzündungen bis hin zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen und sogar Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis.

    Die Mikrobiomdiagnostik bietet die Möglichkeit, dieses empfindliche Gleichgewicht im Darm genau zu analysieren. Störungen im Mikrobiom, die sich auf verschiedene gesundheitliche Beschwerden – einschließlich Hautproblematiken – auswirken, lassen sich frühzeitig erkennen. Durch diese detaillierte Untersuchung können individuelle Therapieansätze entwickelt werden, die auf eine Wiederherstellung des Darmgleichgewichts abzielen. Dabei kommen gezielte Ernährungsmaßnahmen, Probiotika und andere individuell abgestimmte Behandlungen zum Einsatz.

  • Biologische und klassische Labordiagnostik

    In meiner Praxis kombiniere ich klassische und biologische Labordiagnostik, um die besten Therapieansätze aus beiden Bereichen zu nutzen. Diese Synergie aus Schulmedizin und komplementären Methoden ermöglicht es, ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln.

    Statt sich mit normalen Laborwerten zufriedenzugeben, strebe ich den optimalen Wert an, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu fördern. Die Mikronährstoffanalyse wird dabei gezielt im jeweils aussagekräftigsten Bereich durchgeführt, um eine präzise Beurteilung zu ermöglichen.

    Die Laborergebnisse ergänzen und bestätigen die durch Applied Kinesiology gewonnenen Erkenntnisse. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl eine wirkungsvolle orthomolekulare Therapie, eine angepasste Ernährungsumstellung als auch eine medikamentöse Behandlung gestalten, die selbst bei schwierigen chronischen Erkrankungen oft erfolgreich ist.

  • Schrittmacher- und ICD-Kontrolle

    In unserer Praxis bieten wir umfassende Schrittmacher-Funktionskontrollen aller Art an, einschließlich Defibrillatoren (Defis) und CRT-D-Systemen.

  • Lungenfunktionsuntersuchung

  • Belastungs-EKG

  • Langzeit-EKG- und Langzeit-Blutdruckmessung

  • EKG

  • Ultraschalldiagnostik

    Je nach Bedarf können Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiographie), der Gefäße (Duplexsonographie der Carotiden und der Beingefäße), des Bauches (Abdomensonographie) oder der Schilddrüse durchgeführt werden

  • Ganzheitliche Körperliche Untersuchung

    Durch eine umfassende körperliche Untersuchung und neuromuskuläre Funktionstests lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die Funktionsweise von Gelenken, Muskeln, Bändern, Gefäßen, Organen und Nerven ziehen. Dabei wird sorgfältig auf alle Symptome geachtet, die auf unterschiedliche Erkrankungen hinweisen könnten.

    Die Untersuchungsergebnisse werden unter Berücksichtigung klinischer, ganzheitlicher und naturheilkundlicher Ansätze bewertet.

  • Ausführliches Anamnesegespräch

    Beim ersten Termin führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch. Gemeinsam besprechen wir den von Ihnen zuvor ausgefüllten Anamnesebogen, und Sie haben die Gelegenheit, all Ihre Fragen in diesem persönlichen Gespräch zu klären. Bitte bringen Sie alle relevanten Vorbefunde und Ihre Medikamentenliste mit.

Termin anfragen