Wenn Essen krank macht
Nahrungsmittelunverträglichkeiten können sich auf verschiedenen Ebenen äußern. Neben klassischen Verdauungsproblemen wie Reizdarmsyndrom, Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall können auch „bauchferne“ Symptome auftreten:
- Hautreaktionen wie Ausschlag, Juckreiz, Quaddeln (Urtikaria, Ekzeme, Neurodermitis)
- Chronische Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmungen
- Herz-Kreislauf-Beschwerden wie Herzrasen, niedriger Blutdruck, Schwindel
- Atemwegsprobleme wie chronische Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), Asthma
Diagnostik – Auf der Suche nach der Ursache
Eine präzise Anamnese und gezielte Untersuchungen helfen, die Ursache Ihrer Beschwerden zu identifizieren:
- Klinische Untersuchung & Sonographie
- Atemgastests (z. B. für Laktose- oder Fruktoseintoleranz)
- Stuhlanalysen & Mikrobiom-Diagnostik
- Antikörpertestungen im Blut
Mögliche Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Zuckerintoleranzen → Laktose-, Fruktose-, Sorbitintoleranz
- Glutenunverträglichkeit & Zöliakie
- Histaminintoleranz → Enzymmangel (DAO), Fäulniskeimbesiedlung
- Erhöhte Darmpermeabilität („Leaky Gut“)
- IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien
- IgG4-vermittelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO, Overgrowth-Phänomen)
- Malabsorption & Nährstoffmangel
Individuelle Therapie mit Funktioneller Medizin
Die Kunst liegt darin, die Ursache der Ursache zu finden – und eine wirksame, individualisierte Therapie zu entwickeln.
Lassen Sie Ihre Beschwerden gezielt abklären und finden Sie zu mehr Wohlbefinden zurück.